Stimmkolleg

Dein Online-Stimmtraining

Du bist gefordert viel zu sprechen? // Du kommunizierst täglich direkt mit Deiner Zielgruppe? // Du bist Kursleiter, Lehrer, Coach oder Therapeut?

Dann ist es wichtig für Dich beim Sprechen authentisch zu sein und langfristig eine gesunde und belastbare Stimme zu haben.

Das Konzept unserer Stimmtrainings

Gerade für Kursleiter und Lehrer ist es oft eine organisatorische Herausforderung sich selbst weiterzubilden, da sie abends und am Wochenende – wenn die meisten Kurse laufen – selbst am unterrichten sind.
Deswegen bieten wir unsere Trainings und Kurse online an. Bei uns bist du zeit- und ortsunabhängig und kannst lernen wo und wann Du möchtest.

Werde Stimmkolleg-Mitglied und erhalte kostenlose Zusatzmaterialien!

Jetzt kostenlos anmelden . 

Über uns

Heike Siehler und Angela Hack, die Gründerinnen von Stimmkolleg und zwei Stimmfachfrauen mit praxiserprobtem Background. Jede von uns beschäftigt sich seit über 20 Jahren intensiv mit dem Phänomen der menschlichen Stimme. In zahlreichen Coachings, Seminaren sowie Einzel- und Gruppenunterricht zu den Themen Stimme, Sprechen, Persönlichkeit, Kommunikation, Präsentation und Bühnenpräsenz haben wir unser Wissen schon an viele Menschen im künstlerischen und geschäftlichen Bereich weitergegeben.

Wir freuen uns, dies nun mit Dir zu teilen.

Das sagen unsere Kunden

Für mich war der Onlinekurs “Dein Weg zur Stimmfreiheit” eine absolute Bereicherung für meinen Berufsalltag, weil mir bewusst wurde, welche Möglichkeiten mir meine Stimme bietet. Mithilfe der abwechslungsreichen Übungen und Videos, die praktischerweise im eigenen Tempo bearbeitet werden können, habe ich zudem gelernt, sie auf für mich schonende Weise einzusetzen. Durch die Analyse der Stimmprobe habe ich schließlich noch sehr wertvolle Tipps für Verbesserungen der Aussprache, auch was dialektale Besonderheiten betrifft, erhalten. Herzlichen Dank!
Sandra Vogel
Lehrerin
Ich finde den Kurs ‚ganzheitlich‘ und das spricht mich sehr an. Es geht nicht nur um den körperlichen Aspekt unserer Stimme, sondern auch wie unsere Psyche und unsere Gedanken sich auf sie auswirken. Eine überraschende persönliche Erfahrung war, dass meine Stimme, obwohl sie recht geübt und stabil ist, nach einer der Stimmübungen noch fester und klarer klang.
Uta Johanna Walle
Kommunikationstrainerin
In diesem Online Kurs erhält man mit kurzen und sehr gut aufgebauten Übungsanleitungen ein sehr großes und umfassendes Wissen über die eigene Stimme, ihren Ausdruck und ihre Wirkungsweise. Von mir gibt es für diesen professionell gestalteten Online Kurs 5 Sterne, ich bin begeistert. Vielen Dank!
matthias herold yoga
Matthias Herold
Yogalehrer
Endlich! Stimmfreiheit! Durch Euren Kurs bin ich mir jetzt meiner Stimme bewusst, kann meine Stimme gezielt modulieren und durch effektive Atemtechnik schonend und doch wirkungsvoll sprechen. Ich habe durch den Kurs viel über mich und meine Stimme gelernt. Und profitiere nun in Gesprächen, Vorträgen und Telefonaten von dem bewussten und wirkungsvollen Einsatz meiner Stimme. Ich danke Euch für diesen effektiven Kurs und freue mich über die Stimmfreiheit, die ich durch Euch erreicht habe.
Petra Mitschele Heilpraktikerin, Fotografin, Coach
Petra Mitschele
Heilpraktikerin, Fotografin, Coach

Hol Dir die Bildungsprämie

Dieses Förderprogramm endet am 31.12.2021!

Was ist das und was wird genau gefördert?

Die Bildungsprämie ist eine tolle Sache! Sie ist ein Förderprogramm des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Beschäftigten mit einem geringeren Einkommen wird dadurch die Teilhabe an einer individuellen berufsbezogenen Weiterbildung ermöglicht. Berufsbezogen bedeutet, dass die ausgewählte Weiterbildung für den beruflichen Kontext wichtig sein muss – für die aktuelle oder eine geplante neue Tätigkeit. Individuell heißt, dass es um die persönlichen Bildungsinteressen geht – unabhängig von den Interessen des Arbeitgebers.

Die Höhe der Förderung beträgt 50 Prozent der Veranstaltungsgebühren, maximal 500 Euro.

Wer bekommt die Prämie?

Zielgruppe

  • Beschäftigte
  • Selbständige / Existenzgründer/-innen
  • Beschäftigte in Mutterschutz oder Elternzeit sowie Personen, die sich in Pflegezeit befinden
  • Beschäftigte oder Selbständige, die aufstockende Leistungen nach dem SGB II erhalten
  • Bezieherinnen und Bezieher von Altersrente, wenn sie mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind

Weitere Voraussetzungen

  • Erwerbstätigkeit von mind. 15 Stunden pro Woche.
  • Das zu versteuernde Einkommen darf maximal 20.000 Euro (als gemeinsam Veranlagte 40.000 Euro) betragen.

So bekommst du die Bildungsprämie

Hier findest Du alle wichtigen Informationen und Deine persönliche Beratungsstelle: https://www.bildungspraemie.info/ (Infoseite des Bundesministeriums)

Newsletter

Du interessierst dich für deine Stimme und möchtest an ihr arbeiten? Mit unserem Newsletter erhältst du Fachwissen pur und spannende Extras: Geh mit auf die Reise zu einem wichtigen Teil jeder Persönlichkeit, der Stimme, und erhalte kostenloses Übungsmaterial in unserem Mitgliederbereich.

Mitgliederbereich

Logge dich jetzt ein, um auf deine Zusatzmaterialien zuzugreifen und deine Stimme besser kennenzulernen.